Neueste Meldungen von Diotec

HTRB-Tester von Diotec – gebaut und betrieben mit eigenen Komponenten

HTRB-Tester von Diotec – gebaut und betrieben mit eigenen Komponenten

Wir stellen Qualität nicht nur sicher – wir setzen auch auf Innovation.

Nehmen wir als Beispiel einen HTRB-Tester (High Temperature Reverse Bias). Er ist unverzichtbar für die Überprüfung der Langzeitzuverlässigkeit von Halbleiter-Dioden, Transistoren, MOSFETs und IGBTs unter extremen Betriebsbedingungen – hoher Spannung und hoher Temperatur.

Zuverlässigkeitsprüfungen sind ein wichtiger Schritt sowohl bei der Zulassung neuer Produkte als auch bei den täglichen Qualitätskontrollen in der Produktion. Bei Diotec gehen wir noch einen Schritt weiter:

  • Wir entwickeln und fertigen unsere eigenen Lebensdauer-Tester, die speziell auf die von uns hergestellten Halbleiter zugeschnitten sind.
  • Bauteile von Diotec sind in die Ansteuerschaltung integriert und werden so unter den rauen Bedingungen einer realen Anwendung getestet.

Hier typische Diotec-Bauteile, die in die Hauptsteuerplatine des HTRB-Testers eingebaut sind:

  • 1N4148WS - Kleinsignaldiode, SOD-323F, 100V, 0.15A, 150°C
  • SM4007 - Gleichrichter, Melf, 1000V, 1A, 175°C
  • BZT52B15 - Zener Diode, SOD-123F, 15V, 0.5W, ±2%
  • SL1M - Gleichrichter, SOD-123FL, 1000V, 1A, 150°C
  • ZMD15B - Zener-Diode, MiniMelf, 15V, 1W, ±2%
  • MM3Z4B7 - Zener-Diode, SOD-323F, 4.7V, 0.3W, ±5%, AEC-Q101
  • Z1SMA6.8 - Zener-Diode, SMA, 6.8V, 1.5W, ±5%
  • BC807-25 - Bipolartransistor, SOT-23, 45V, 800mA, PNP, 0.31W, 150°C 
  • BC817-25 - Bipolartransistor, SOT-23, 45V, 800mA, NPN, 0.31W, 150°C
  • BCM847BS - Bipolartransistor, SOT-363, 45V, 100mA, NPN, 0.25W, 150°C
  • DI78L12UAB - Spannungsregler, SOT-89, 35V, 11.5V, 12.5V, 125°C, 6mA

Wenn wir sagen „auf Zuverlässigkeit geprüft“ dann meinen wir das auch so – mit maßgeschneiderter Technologie auf jeder Ebene.

Diotec's SiC Schottky Diode SI02C065SMB: Ideal für die Kurzschlusserkennung in modernen SiC-MOSFET-Schaltungen

Diotec's SiC Schottky Diode SI02C065SMB: Ideal für die Kurzschlusserkennung in modernen SiC-MOSFET-Schaltungen

Angesichts der steigenden Nachfrage nach effizienter Hochfrequenz-Leistungselektronik – insbesondere in Elektrofahrzeugen (EVs), Solarwechselrichtern und Telekommunikationsinfrastrukturen – gewinnen SiC-MOSFETs für Designs der nächsten Generation zunehmend an Bedeutung. Allerdings erfordert ihre im Vergleich zu IGBTs geringere Kurzschlussfestigkeit (~2 µs im Vergleich zu ~10 µs) einen ultraschnellen Schutz. Hierfür dient die Entsättigungsüberwachung, deren wichtiger Bestandteil eine Diode mit hoher Spannungsfestigkeit darstellt.

Die neueste Innovation von Diotec Semiconductor ist hierfür ideal geeignet.

Die SI02C065SMB ist eine 2 A / 650 V Siliziumkarbid-Schottky-Diode in einem kompakten DO-214AA-(SMB)-Gehäuse. Sie wurde speziell für Schaltungen zur Entsättigungserkennung entwickelt, um SiC-MOSFETs bei Kurzschlüssen zu schützen.

Ihre wichtigsten Merkmale:

  • 2 A Dauergrenzstrom  (IFAV)
  • 650 V wiederholbare Sperrspannung (VRRM)
  • Maximale Durchlassspannung von 1,6 V bei 2 A und 25 °C (VF)
  • Maximaler Sperrstrom: 50 µA bei 650 V und 25 °C (IR)
  • Gesamte kapazitive Speicherladung: 5 nC bei 400 V, 2 A, -200 A/µs (QC)
  • DO-214AA-Gehäusebauform

Typische Anwendungen:

  • Ladegeräte für E-Fahrzeuge
  • Hilfsstromversorgung in Kraftfahrzeugen
  • Solarwechselrichter
  • Stromversorgungen für Datenserver und die Telekommunikation

Mit ihrer geringen Schaltzeit und der hohen Sperrspannung ist die SI02C065SMB die bevorzugte Wahl für die Kurzschlusserkennung in modernen Siliziumkarbid-Systemen (SiC).

Intelligente Stromzähler – Versorgt durch den HV-MOSFET DIJ006N90 von Diotec

Intelligente Stromzähler – Versorgt durch den HV-MOSFET DIJ006N90 von Diotec

In intelligenten Energiezählern ist eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung für den Dauerbetrieb unerlässlich. Dies wird durch ein Schaltnetzteil (SMPS) erreicht, üblicherweise  in Flyback-Topologie. Dabei dient ein Hochspannungs-MOSFET als Hauptschalterelement. Der MOSFET schaltet hochfrequent ein und aus, um Hochspannung (aus der gleichgerichteten Netzspannung) in eine geregelte Niedrigspannung umzuwandeln. Diese wird vom Mikrocontroller und den Kommunikationsmodulen des Zählers benötigt. Seine hohe Spannungsfestigkeit, sein schnelles Schalten und sein geringer Leistungsverlust sind entscheidend für den effizienten und sicheren Betrieb des SMPS in rauen Netzumgebungen.

Die Leistung des MOSFETs wirkt sich direkt auf die Gesamtzuverlässigkeit und Lebensdauer des Zählers aus. Ein niedriger RDS(on) ist entscheidend für die Effizienz des Systems. Hier kommt der DIJ006N90 von Diotec Semiconductor ins Spiel. Es handelt sich um einen 6 A / 900 V N-Kanal-MOSFET mit einer Spannungsfestigkeit von 900 V, womit die sonst übliche Reihenschaltung entfällt. Sein niedriger Durchlasswiderstand von typischerweise 2,1 Ohm verringert Leistungsverluste, reduziert das Volumen der Stromversorgung und erhöht die Leistungsdichte. Er wird in einem isolierten ITO-220-Gehäuse mit hoher Durchschlagsfestigkeit geliefert.

Schutz für Automotive-Gateways mit der ESD-Diode NUP3105L-AQ von Diotec

Schutz für Automotive-Gateways mit der ESD-Diode NUP3105L-AQ von Diotec

Automotive-Gateways spielen in modernen Fahrzeugen eine entscheidende Rolle, da sie die Kommunikation zwischen Steuergeräten, Sensoren und externen Netzwerken wie CAN, LIN und Ethernet regeln. Da sie vernetzten Geräten und externen Störungen ausgesetzt sind, ist ein robuster ESD-Schutz unerlässlich.

Warum ist ESD-Schutz so wichtig:

Ungedämpfte Spannungsspitzen können wichtige Daten korrumpieren, Kommunikationssysteme stören und Systemausfälle verursachen. ESD-Schutzdioden gewährleisten somit die Integrität und Zuverlässigkeit von Fahrzeugnetzwerken.

Die NUP3105L-AQ von Diotec ist hier die ideale Lösung. Diese ESD-Diode wurde für den Schutz von Hochgeschwindigkeitsdatenleitungen in Automobilanwendungen entwickelt und bietet folgende Vorteile:

  • Extrem niedrige Kapazität: 30 pF
  • ESD-Schutz bis zu ±30 kV (IEC 61000-4-2)
  • Spitzenimpulsleistung: 295 W pro Leitung (8/20 µs).
  • bidirektionaler Schutz in einem kompakten SOT-23-Gehäuse.
  • AEC-Q101-zertifiziert und PPAP-fähig
  • Rückwärts-Leckstrom: < 100 nA

Ganz gleich, ob Sie Gateways der nächsten Generation entwickeln oder Komponenten für ausfallsichere Automobilnetzwerke beschaffen: Die NUP3105L-AQ bietet Ihnen die erforderliche Leistung und Zuverlässigkeit.

Video Tutorial: How to Use the Distributor Availability List

New Website Feature: ‘Distributor Availability’ Integrated on Product Pages

We’ve added a practical new tool to our website.

Each product detail page now includes a ‘Distributor Availability’ section with:

  • Real-time stock levels from our authorized distribution partners
  • Immediate visibility of available quantities per distributor
  • A direct “Buy Now” link to the selected distributor’s product page for fast ordering

This streamlines component sourcing and supports quicker decision-making, which is especially helpful during design, prototyping, and production planning.

Explore it now to reduce sourcing friction and get parts where and when you need them -  www.diotec.com.

We encourage you to accept the cookies on our website. This will allow you to see the complete stock available at our authorized distributors.

Video bei YouTube anzeigen

PCN091: Ersatz SK55, SK56 durch SK56-3G

Ersatz von Schottky-Dioden durch verbesserte Versionen

Artikel:
SK55, SK56

Der neue DIF065SIC020 von Diotec: Hocheffizienter 650-V-SiC-MOSFET im TO-247-4L-Gehäuse

Der neue DIF065SIC020 von Diotec: Hocheffizienter 650-V-SiC-MOSFET im TO-247-4L-Gehäuse

Diotec Semiconductor stellt seinen neuesten Siliziumkarbid-MOSFET DIF065SIC020 vor, der sich durch einen außergewöhnlich niedrigen RDS(on)-Wert von 20mΩ auszeichnet. Er ist im neuen TO-247-4L-Gehäuse untergebracht, das einen vierten Anschluss enthält, auch Kelvin-Source genannt. Es erlaubt schnellere Schaltgeschwindigkeiten, geringere Verlustleistungen und eine höhere Zuverlässigkeit. Dieses Bauteil ist ideal geeignet für ein umfassendes Portfolio an verschiedensten Anwendungen: Stromversorgungen für Datenserver, Solar-Wechselrichter, industrielle Antriebe und Leistungswandler.

Im Bereich der Leistungselektronik, wo laufend die Energieeffizienz verbessert werden muss, entwickelt sich SiC zu einer vielversprechenden Technologie der nächsten Generation. Sie verspricht überlegene Fähigkeiten, die die konventionellen Leistungs-MOSFETs oder IGBTs auf Siliziumbasis übertreffen, aufgrund des höheren Spannungsdurchbruchs und einer deutlich geringeren Verlustleistung. Durch die Implementierung der Wide-Bandgap-Technologie können diese Bauelemente auch in Hochtemperaturanwendungen zuverlässig arbeiten. Mit einem vergleichsweise geringeren Durchlasswiderstand erzeugen SiC-MOSFETs geringere Schaltverluste pro Zyklus und verbessern den Wirkungsgrad erheblich, während sie gleichzeitig eine höhere Schaltgeschwindigkeit in einem Leistungswandlerystem erlauben. Somit entwickeln sich SiC-MOSFETs zur bevorzugten Lösung für verschiedenste Anwendungen, insbesondere solche, bei denen hohe Spannungen bei sehr hohen Frequenzen geschaltet werden – wo Si-basierte MOSFETs und IGBTs klar eingeschränkt sind.

Merkmale

  • Hohe Durchbruchsspannung in Sperrrichtung
  • Fortschrittliche Planar-Technologie
  • Extrem niedriger Einschaltwiderstand
  • Schnelle Schaltzeit bei geringer Kapazität
  • Niedrige Gate-Ladung
  • Niedrige Gesamt-Schaltenergie

Anwendungen

  • Stromversorgungen für Datenserver
  • Ladesysteme für Elektrofahrzeuge (EV)
  • Solar-Wechselrichter
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS)
  • Leistungsfaktor-Korrektur (PFC)
  • Schaltnetzteile (SMPS)
  • DC/DC-Wandler
  • Industrielle Antriebe und Stromversorgungen

Spezifikationen

  • 650 V Drain-Source-Spannung (VDSS)
  • Maximal 20 mΩ Einschaltwiderstand (RDSon)
  • 100 µA Drain-Source-Leckstrom (IDSS)
  • Von -10 V bis 22 V kontinuierliche Gate-Source-Spannung (VGSS)
  • Empfohlene Einschalt-Gate-Spannung VGS(on) von 18 V
  • Empfohlene Abschalt-Gate-Spannung VGS(off)von -5 V
  • 550 W Verlustleistung (Ptot)
  • Bis zu 150 A Spitzen-Drainstrom (IDM)
  • 0,21 K/W maximaler Wärmewiderstand (RthC)
  • -55°C bis +175°C Sperrschicht-Betriebstemperaturbereich (Tj)
  • Industriestandard-Gehäuse TO-247 mit vier Anschlüssen und Kelvin-Source

Mit dem DIF065SIC020 unterstreicht Diotec sein Engagement, die nächste Generation von Energiewandlern mit langlebiger, hocheffizienter SiC-Technologie zu bestücken. Ganz gleich, ob Sie Datenserver-, Solar-, Industrie- oder EV-Lösungen entwicklen, dieser MOSFET erfüllt die Anforderungen der modernen Leistungselektronik.

Kontaktieren Sie uns noch heute um Muster anzufordern oder mehr darüber zu erfahren, wie SiC-MOSFETs Ihr nächstes Projekt zum Erfolg werden lassen.

 

PCN089: Abkündigung der Quadro Micro- und MiniMelf (nicht aber MiniMelf rund)

Wir stellen die Quadro Micro- und Mini Melf-Gehäusebauformen ein. Nicht betroffen sind runde Glas- und Kunststoff-MiniMelf-Gehäuse. Ausführlichere Informationen, Teilenummern und mögliche Ersatzprodukte finden Sie in der PCN 089.

Spannungsversorgung mit Präzision! DI317-ADD von Diotec – der einstellbare High-End-Spannungsregler für zuverlässigen Betrieb in Sicherheits- und Automatisierungssystemen

Der DI317-ADD von Diotec ist ein einstellbarer positiver 3-Pin-Spannungsregler, der 100 mA über einen Ausgangsspannungsbereich von 1,25 V bis 37 V liefern kann. Er ist einfach in der Anwendung und benötigt nur zwei externe Widerstände zur Einstellung der Ausgangsspannung. Darüber hinaus verfügt er über eine interne Strombegrenzung, eine thermische Abschaltung und einen sicheren Arbeitsbereich, wodurch er praktisch ausfallsicher ist.

In den meisten festverdrahteten Mess- und Überwachungssystemen, wie z.B. in der Sicherheits- und Prozessautomation, wo Zuverlässigkeit höchste Priorität hat, ist ein zuverlässiges Stromversorgungssystem von entscheidender Bedeutung. Diotec stellt den neuen positiv einstellbaren Spannungsregler DI317-ADD im SO-8 Gehäuse vor. Dieser Regler basiert auf einer bewährten Technologie, die seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auch in den anspruchsvollsten Anwendungen gewährleistet. Mit einem Versorgungsspannungsbereich von 4 V bis 40 V ist er der ideale Regler unter anderem für Sicherheits- und Prozessautomatisierungssysteme. Somit können Sensoren sowohl für den Betrieb an 12 V als auch an 24 V DC-Versorgungen ausgelegt werden, ohne dass Komponenten angepasst oder geändert werden müssen. Mit einem Ausgangsstrom von bis zu 100 mA und einer einstellbaren Ausgangsspannung von 1,25 V können diese Regler zum Betrieb verschiedener Sensortypen eingesetzt werden. Sie werden in einem SO-8 Gehäuse geliefert und bieten ein hervorragendes Wärmemanagement sowie eine sehr kleine Grundfläche.

Datensicherheit gewährleistet: Der SK220SMA-Vorteil!

2 A / 200 V Schottky in DO-214AC/SMA für Server-Backup-Versorgungen

Daten-Server sind rund um die Uhr im Einsatz. Sie sorgen nicht nur dafür, dass wir kommunizieren können, sondern unterstützen viele Dienste unseres elektronisch geprägten Alltags, die uns oft gar nicht in den Sinn kommen. Ein Ausfall der Serverversorgung kann teure Verluste verursachen und im schlimmsten Fall zu kritischen Situationen führen - man denke nur an Notrufe, das Gesundheitswesen oder die Flugsicherung. Aus diesem Grund sind die Serverstationen immer mit einer Notstrom-Batterie ausgestattet, die entweder mit 24 V oder 48 V Gleichstrom betrieben wird.

Die Elektronik für das Batteriemanagement und die Ladeschaltung wird mit 5 V oder sogar 3,3 V versorgt, der typischen Betriebsspannung für Mikrocontroller. Diese Versorgungsspannungen müssen aus der höheren Batteriespannung erzeugt werden. Da die Schaltung vollautomatisch ohne Bedienerschnittstelle arbeitet, sind keine isolierten Schalttopologien erforderlich. Ein einfacher Abwärts- oder Abwärtswandler kann diese Aufgabe mit hoher Effizienz und der erforderlichen Zuverlässigkeit erfüllen. Er besteht aus einem MOSFET und einer so genannten Abwärts-Diode, in der Regel einer Schottky-Diode. Diese werden wegen ihres geringen Durchlassspannungsabfalls und ihrer geringen Schaltverluste ausgewählt.

Als Faustregel gilt, dass der Sicherheitsabstand zwischen der Gleichspannung und der zulässigen Schottky-Sperrspannung zwischen dem Drei- und Sechsfachen des Gleichspannungspegels liegen sollte. Nur so kann ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet werden, der sicherstellt, dass potenzielle Spannungsspitzen deutlich unter den maximalen Nennwerten der Schottky-Diode bleiben. Die SK220SMA von Diotec Semiconductor ist eine Hochspannungs-Schottky-Diode mit einer zulässigen Sperrspannung von 200 V und einem Durchlassstrom von nominal 2 A. Sie wird im kleinen, aber leistungsstarken DO-214AC/SMA-Gehäuse mit Abmessungen von nur 5 x 2,7 mm geliefert. Der Spannungsabfall in Vorwärtsrichtung beträgt weniger als 950 mV bei 2 A, und der Leckstrom in Rückwärtsrichtung weniger als 50 µA bei 200 V, alles bei 25°C. Damit eignen sich die Bauteile ideal als Abwärts-Dioden für Notbatterie-Systeme von Datenservern.