Neueste Meldungen von Diotec

Diotec präsentiert den DIW065SIC015: Hocheffizienter 650 V SiC-MOSFET mit extrem niedrigem RDS(on) von 15 mΩ im TO-247-3L-Gehäuse

Diotec Semiconductor stellt seinen neuesten Siliziumkarbid (SiC)-MOSFET DIW065SIC015 vor, der mit 15 mΩ den niedrigsten RDS(on)-Wert in seinem Portfolio aufweist. Er ist im klassischen und weit verbreiteten TO-247-3L-Gehäuse aufgebaut, das sich leicht in das Schaltungsdesign jeder Hochleistungsanwendung integrieren lässt. Dieses Bauelement ist ideal für hocheffiziente hochgetaktete Stromversorgungen, die in Serverstationen eingesetzt werden. Darüber hinaus kann es ein breites Spektrum unterschiedlicher Anwendungen abdecken, wie z. B. Photovoltaik-Wechselrichter, Industrieantriebe und Umrichtersysteme.

In der Leistungselektronik ist die Industrie bestrebt, höhere Leistungen bei gleichbleibendem oder verbessertem Gesamtwirkungsgrad zu liefern. Die SiC-Technologie der nächsten Generation ist auf dem Vormarsch und stellt ihre traditionellen Vorgänger, die Si-basierten Leistungs-MOSFETs, mit ihrer überlegenen Spannungsfestigkeit und der deutlich geringeren Verlustleistung in den Schatten. Durch den Einsatz der Wide-Bandgap-Technologie können diese Bauelemente auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen zuverlässig arbeiten. Darüber hinaus weisen SiC-MOSFETs aufgrund ihrer geringeren Schaltzeiten geringere Schaltverluste pro Zyklus auf, was den Wirkungsgrad verbessert und höhere Schaltgeschwindigkeiten in Leistungsumwandlungssystemen ermöglicht. SiC-MOSFETs entwickeln sich daher zur primären Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere für hochfrequent getaktete Hochspannungsschaltungen, bei denen Si-basierte IGBTs nur begrenzt einsetzbar sind.

Hocheffiziente 25 A / 600 V Brückengleichrichter für Server-Stromversorgungen

GBI25J-LV spart bis zu 20 % Energie im 24 h Betrieb

Diotec Semiconductor stellt mit dem GBI25J-LV einen hochmodernen Brückengleichrichter im GBI-Single-Inline-Gehäuse vor, der die Energieeffizienz von Server-Stromversorgungen deutlich verbessern kann. Im Vergleich zur Standardversion GBI25J bietet das neue Bauteil einen um 10 Prozent geringeren Spannungsabfall pro Diode. Da zwei Dioden pro Netzhalbwelle leiten, beträgt die gesamte Energieeinsparung an der Eingangsbrücke beeindruckende 20 %.

Der innovative Gleichrichter ist optimiert für Stromversorgungen, die im Dauerbetrieb laufen, wie z.B. in Internet-Serverstationen, Rechenzentren und industriellen Anwendungen. Mit einem Nennausgangsstrom von 25 A bei einer Gehäusetemperatur von 80 °C gewährleistet der GBI25J-LV einen zuverlässigen und effizienten Betrieb. Darüber hinaus bietet er einen Vorwärtsstoßstrom von 325/360 A bei 10/8,3 ms Sinushalbwellen und eine wiederholbare Spitzensperrspannung von 600 V.

 

Hauptmerkmale

  • LowVF-Dioden für geringe Verlustleistung
  • Energieeinsparung bis zu 20%
  • Kompaktes Single-Inline-Gehäuse
  • Verpolungssicherer Einbau
  • Einfache Kühlkörpermontage
  • Hohe Stoßstrombelastbarkeit

 

Ideale Anwendungen

  • Dauer-Stromversorgungen
  • Serverstationen und Computersysteme
  • Basisstationen
  • Industrielle Steuerungen und Antriebe

 

Technische Daten

  • Nennausgangsstrom: 25 A bei 80 °C Gehäusetemperatur (IFAV)
  • Spitzensperrspannung: 600 V (VRRM)
  • Vorwärtsspannung: 0,92 V bei 12,5 A / 25°C (VF)
  • Sperrstrom: 5 µA bei 1000 V / 25°C (IR)
  • GBI Single Inline-Gehäuse

Der Brückengleichrichter GBI25J-LV ist mit seinen energiesparenden Fähigkeiten und seiner robusten Leistung ein entscheidender Faktor für stromintensive Anwendungen, die einen kontinuierlichen Betrieb erfordern. Er wurde für Effizienz und Zuverlässigkeit entwickelt und ist die perfekte Wahl für Unternehmen, die ihre Stromversorgungsleistung optimieren und die Betriebskosten senken wollen.

ESD-Diodenarray ESDALC208 von Diotec schützt USB 2.0/3.0-Anschlüsse

Vor zwei Jahrzehnten war es eine Herausforderung, Geräte an einen Host-Computer anzuschließen. Im Jahr 1994 schloss sich eine Gruppe von Unternehmen zusammen, um diesen Prozess durch die Entwicklung des Universal Serial Bus (USB) zu revolutionieren. USB ersetzte mehrere langsame Verbindungen durch eine einzige, effiziente Schnittstelle für den nahtlosen Datenaustausch zwischen Hostsystemen und Peripheriegeräten. 

 

Dank seiner Einfachheit und Geschwindigkeit entwickelte sich USB schnell zu einem weltweiten Standard. Heute ist jedes Gerät der Unterhaltungselektronik mit einem USB-Anschluss ausgestattet, und die Technologie wird ständig weiterentwickelt, um der wachsenden Nachfrage nach schnelleren Verbindungen und einzigartigen Gerätefunktionen gerecht zu werden. 

 

Wir bei Diotec unterstützen diese Entwicklung mit innovativen Lösungen wie unserem Diodenarray ESDALC208. Dieses Bauteil wurde speziell zum Schutz von Komponenten entwickelt, die an USB-Daten- und Übertragungsleitungen angeschlossen sind, und schützt vor Überspannungen, die durch elektrostatische Entladungen (ESD) und andere Transienten verursacht werden. Es erlaubt sowohl die Begrenzung solcher Transienten als auch deren Ableitung zur Versorgungsspannung oder Masse.

 

Hauptmerkmale des ESDALC208:

  • Ideal für USB 2.0/3.0 Schnittstellen
  • Betrieb bei 9V mit hohem Spitzenstrom von 6A
  • Kompaktes SOT-26-Gehäuse (2,8 x 1,5 x 1,1 mm)

 

Wenn Sie einen zuverlässigen ESD-Schutz für Ihre USB-Datenleitungen suchen, bieten die ESD-Dioden von Diotec Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Lösungen zum Schutz und zur Verbesserung der modernen Konnektivität beitragen!

Zuverlässige und moderne Energieversorgung mit Diskreten Leistungshalbleitern von Diotec

Leistungshalbleiter in diskreten Bauformen spielen in der modernen Energieversorgung eine wichtige Rolle. Elektrische Energie wird mit Hilfe von Wechselstrom (AC) über weite Strecken transportiert und verteilt. Wind- und Wasserturbinen, aber auch konventionelle Kraftwerke erzeugen Wechselstrom. Photovoltaik (PV)-Anlagen und Batteriespeichersysteme arbeiten dagegen mit Gleichstrom (DC). Die wachsende Flotte von Elektroautos kann als riesiger „virtueller“ Energiespeicher genutzt werden: An sonnigen oder windigen Tagen, wenn viel überschüssige Energie zur Verfügung steht, können Elektroautos, die an öffentlichen Ladesäulen angeschlossen sind, diese Energie in ihren Batterien speichern. Zu Hause, an der privaten Wallbox, kann der Strom selbst genutzt oder ins Netz zurückgespeist werden.

Aber wie funktioniert das? Am Wechselstromnetz werden Brückengleichrichter verwendet, um Wechsel- in Gleichstrom umzuwandeln. Siliziumkarbid (SiC)-MOSFETs erzeugen aus dem Gleichstromzwischenkreis hochfrequente PWM-Signale, die dann über Transformatoren auf das gewünschte Batteriespannungsniveau übertragen werden. SiC-Schottkys am Ausgang richten das hochfrequente Signal in einen Gleichstrom um. Auf diese Weise kann überschüssige Energie in den Bordbatterien gespeichert werden. Bei der Rückspeisung des Stroms ins Netz wird das umgekehrte Konzept verwendet, um die Gleichstromenergie aus der Batterie zurück in das Wechselstromnetz zu übertragen.

Die Diotec Semiconductor AG ist ein weltweit tätiger Hersteller von diskreten Halbleiterbauelementen mit Hauptsitz in Deutschland und mehr als 50 Jahren Erfahrung. Umfassendes Know-how und eigene Produktion vom Front-End bis zum Back-End ermöglichen es Diotec, ein breites Produktspektrum mit kurzen Lieferzeiten und zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Mit eigenen Werken in Deutschland, Slowenien, Indien und China ist Diotec bestrebt, seine Kunden mit exzellenten Produkten und einem hohen Serviceniveau zufrieden zu stellen.

Das Produktionsprogramm umfasst modernste Leistungshalbleiter wie Brücken-, Hochspannungs- und superschnellen Gleichrichtern, Zener-, Schottky-, TVS- und ESD-Dioden, Kleinsignalbauelementen, Spannungs- und Shuntreglern, MOSFETs und IGBTs. Zu den neuesten Entwicklungen gehören AEC-Q101 qualifizierte Leistungs-MOSFETs in kleinen QFN-Gehäusen für Batterie-Management-Systeme (BMS), SiC-MOSFETs im TO-247-4L-Gehäuse mit Kelvin-Source für hocheffiziente Umrichter sowie Brückengleichrichter mit niedriger Vorwärtsspannung für energiesparende Stromwandlung.

Farnell heißt Diotec Semiconductor willkommen

Anbieter von Lösungen für die Industrie-, Automobil-, Energie-, Beleuchtungs- und Unterhaltungselektronikbranche bietet wettbewerbsfähige Preise und kurze Lieferzeiten.

Farnell hat die Erweiterung seines Angebots um die diskreten Halbleiter und zugehörigen Peripheriegeräte von Diotec Semiconductor angekündigt, die ab sofort weltweit bestellt werden können.

Diotec bietet eine große Auswahl an Dioden, Bipolartransistoren, MOSFETs, linearen Spannungsreglern, SiC-MOSFETs, SiC-Schottky-Dioden und IGBTs an, welche die Anforderungen einer breiten Palette von Anwendungen in der Industrie sowie der Automobil-, Energie-, Beleuchtungs- und Unterhaltungselektronikbranche abdecken.

Jose Lok, Product Category Director, Semiconductors, bei Farnell, erklärt: „Die Kernkompetenz von Diotec liegt im umfassenden Know-how von der Wafer-Produktion über die Chip-Fertigung bis hin zum Aufbau und Test der Produkte. Wir freuen uns sehr, das beliebte Produktsortiment des Herstellers, der noch dazu einen guten Ruf in puncto schneller Service und wettbewerbsfähige Preise genießt, in unser Portfolio aufzunehmen.“

Egal ob für Anwendungen in der Industrie oder der Automobil-, Energie-, Beleuchtungs- und Unterhaltungselektronikbranche: Diotec Semiconductor mit Sitz in Deutschland bietet über 6000 verschiedene Teilenummern mit Fertigung in Produktionsstätten in Slowenien, Indien und China sowie Deutschland.

Dr. Saverio Barboni, Chief Marketing and Sales Officer von Diotec Semiconductor, erklärt: „Unsere Partnerschaft mit Farnell bietet Diotec und seinem vielseitigen Produktportfolio eine ideale Plattform mit starker internationaler Reichweite. Wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit und die Gelegenheit, unsere Produkte einem so vielfältigen und breiten Kundenstamm präsentieren zu können.“

Das Diotec-Sortiment ist ab sofort in der EMEA-Region bei Farnell, im APAC-Raum bei element14 und in Nordamerika bei Newark erhältlich.

Drehstrombrücke DB50-16 revolutioniert industrielle Stromversorgungen

Die DB50-16 von Diotec ist eine leistungsstarke Dreiphasenbrücke, die für anspruchsvolle Stromversorgungsanwendungen entwickelt wurde: https://lnkd.in/ehDKtqbe. Mit einer Spitzensperrspannung von 1600 V und einem Ausgangsstrom von bis zu 50 A bietet sie eine Leistungsfähigkeit, die bisher nur in größeren Modulgehäusen erreicht wurde. Sie erlaubt die zuverlässige und effiziente Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom, bei einer Stoßstromfestigkeit von 450 A und 50 Hz/10ms Sinushalbwelle. Ihr kompaktes, robustes Design ist ideal geeignet für industrielle Stromversorgungen, Motorantriebe und Batterieladegeräte.

Die DB50-16 zeichnet sich durch ein ausgezeichnetes thermisches Verhalten aus, das eine lange Lebensdauer auch in stark beanspruchten Umgebungen gewährleistet. Dieser Gleichrichter lässt sich leicht in bestehende Systeme integrieren und ist eine zuverlässige Lösung, um hohe Leistungsanforderungen mit Effizienz und Zuverlässigkeit zu bewältigen.

IGBT Familie

Erfahren Sie mehr über die neuen IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistors) von Diotec - Leistungsstarke Bauelemente für den Hochspannungs-/Hochstrombetrieb.

Typische Anwendungen sind Induktionskochherde, PTC-Heizungen für Kraftfahrzeuge, industrielle AC-Motorantriebe und Frequenzumrichter.

Merkmale:

  • Trench-Gate, Feld-Stopp-Technologie
  • DIF in TO-247 mit 4 Anschlüssen: Kelvin-Emitter für verbesserte Leistungen
  • S-Versionen für reSonantes Schalten ~20 kHz
  • M-Versionen für Mittlere Frequenzen ~50 kHz
  • F-Versionen für hohe Frequenzen (Fast switching) ~100 kHz

Weitere Informationen auf unserer Website: https://diotec.com/de/produktliste/IGBT.html

Video bei YouTube anzeigen

Effiziente Produktion mit leistungsstarken Motoren – Angetrieben von Diotecs schnell schaltendem IGBT DIW030F135

Die Präzision moderner Produktionsroboter verbessert die Fertigungsqualität und senkt erheblich die Kosten. Erreicht wird dies durch die Verarbeitung von Daten in Echtzeit, die eine schnelle und präzise Steuerung von Motoren und Antrieben erlaubt, ohne Kompromisse bei der Sicherheit. Leistungshalbleiter treiben diese Motoren an, und müssen ebenso effizient wie zuverlässig sein.

Der DIW030F135 von Diotec Semiconductor ist ein schnell schaltender IGBT mit 30 A / 1350 V im TO-247-Gehäuse, der in Antriebsumrichtern von Robotersystemen eingesetzt wird. Er zeichnet sich durch sehr kurze Ein- und Ausschaltzeiten sowie eine niedrige Sättigungsspannung aus. Dieses Bauteil ermöglicht eine präzise Steuerung des Roboterantriebs und trägt dazu bei, Leistungsverluste zu reduzieren und somit Energie zu sparen. Die integrierte Freilaufdiode erlaubt einen kompakten Platinenaufbau, und somit die zeit- und kostensparende Fertigung der Antriebselektronik

Diotecs Leistungs-MOSFET DI110N06D1 im verstellbaren Zahnarztstuhl

Der Leistungs-MOSFET DI110N06D1 von Diotec Semiconductor spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit moderner Zahnarztstühle.

Ein Besuch beim Zahnarzt ist mehr als nur eine Routineuntersuchung - er ist ein wichtiger Schritt zur Erhaltung eines gesunden Lächelns und des allgemeinen Wohlbefindens. Ganz gleich, ob es sich um eine Reinigung, eine Füllung oder eine spezielle Behandlung handelt, ein rechtzeitiger Besuch beim Zahnarzt hilft, Probleme zu lösen, bevor sie größer werden. Mit dem Fokus auf Patientenkomfort ist ein Zahnarztbesuch heute reibungsloser und effizienter denn je – dazu gehört eine bequeme Sitzhaltung, die maßgeblich zur Entspannung beiträgt.

Der Power-MOSFET DI110N06D1 von Diotec Semiconductor wird in der Antriebselektronik für die motorunterstützte Verstellung des Behandlungsstuhls eingesetzt. Er bietet einen kontinuierlichen Drain-Strom von 110 A bei 25°C und eine Sperrspannung von 65 V, das bedeutet ausreichend Sicherheit für die üblicherweise verwendete 48-V-DC-Stromversorgung. Der sehr niedrige Durchlasswiderstand von typischerweise 2,5 mΩ ermöglicht einen Drain-Spitzenstrom von bis zu 550 A, ein komfortabler Wert, der insbesondere dann erforderlich ist, wenn die Motoren die Person wieder in die aufrechte Position bringen müssen. Die Bauteile sind im Industriestandard TO-252AA/D-PAK-Gehäuse untergebracht, was einerseits Platz auf der Leiterplatte spart, andererseits aber keine Kompromisse beim niedrigen Wärmewiderstand und damit beim Wärmemanagement eingeht.

Video tutorial: Parametric Search Part 2

🎬 Video Part 2: Mastering Advanced Filters with Our Parametric Product Search!🎬

Welcome back! In Part 2, we’ll dive deeper into the advanced filtering options in our Parametric Product Search. If you’re looking to fine-tune your search and get highly specific results, this video is for you!

🔍 In This Video:

  • Explore advanced filters to pinpoint exact specifications, tolerances, environmental ratings, and performance criteria.
  • See how to compare multiple products side-by-side, ensuring you select the perfect fit.
  • Discover tips for saving your filter settings for future searches.

With these powerful features, we’re making it easier than ever to find the components you need with precision and speed.

📺 Watch Part 2 now to take your search skills to the next level and experience a smarter way to select semiconductor products!

Video bei YouTube anzeigen