Latest News

Technikbegeisterte Zukunft mit E-Bikes, aufgeladen von Diotecs 200-V-Schottky

Der Frühling steht vor der Tür und die Menschen zieht es wieder hinaus in die Natur. E-Bikes sind mittlerweile Standard und ermöglichen es jedem, vom Radprofi bis zum Freizeitradler, sich draußen zu bewegen. Die neuesten Fahrradmodelle zeichnen sich durch intelligente Konnektivität, effiziente Motorsteuerung und ein schlankes Design aus, das nicht nur das Radfahren, sondern auch den Transport von Gütern erleichtert.

High-End-Varianten verwenden Karbonrahmen anstelle von Aluminium, um Gewicht zu sparen. Sie verfügen über einen 800-Wh-Akku, einen 52-V-Mittelmotor mit zwölf Gängen und übertragen die Kraft über einen Riemen auf das getriebelose Hinterrad. Eine Alternative ist das Crossover-E-Bike, das sich für Alltagsaufgaben, längere Touren und sportliches Mountainbiking eignet. Diese Räder haben in der Regel 48-Volt-Akkus mit einer Kapazität von 750 Wh. Für die Stadt und kurze Bergtouren ist ein Allrounder mit einem am Rahmen montierten 400 Wh-Akku mit 36 Volt eine gute Wahl.

Selbst für die 36-Volt-Batterie ist ein Ladegerät mit Hochspannung-Schottky-Dioden erforderlich. Als Faustregel gilt, dass deren Sperrspannung fünf- bis siebenmal höher sein muss als die Gleichspannung der Batterie. Die SBCT30200 von Diotec Semiconductor ist eine 2x 15 A, 200 V Dual-Schottky-Diode im TO-220AB-Gehäuse. Ideal geeignet für die Ausgangsstufe eines Durchflusswandlers, der zwei Dioden in einer gemeinsamen Kathodenkonfiguration benötigt, und die Ausgangsdioden mit nur einem Drittel oder der Hälfte ihres Nennstromwertes belastet, wodurch die Verlustleistung und damit auch die Wärmeentwicklung auf ein Minimum reduziert wird. Bei einem Ausgangsstrom von 5 A kann selbst ein hoch kapazitiver E-Bike-Akku in nur wenigen Stunden aufgeladen werden.

Go back