Latest News

Hocheffiziente 25 A / 600 V Brückengleichrichter für Server-Stromversorgungen

GBI25J-LV spart bis zu 20 % Energie im 24 h Betrieb

Diotec Semiconductor stellt mit dem GBI25J-LV einen hochmodernen Brückengleichrichter im GBI-Single-Inline-Gehäuse vor, der die Energieeffizienz von Server-Stromversorgungen deutlich verbessern kann. Im Vergleich zur Standardversion GBI25J bietet das neue Bauteil einen um 10 Prozent geringeren Spannungsabfall pro Diode. Da zwei Dioden pro Netzhalbwelle leiten, beträgt die gesamte Energieeinsparung an der Eingangsbrücke beeindruckende 20 %.

Der innovative Gleichrichter ist optimiert für Stromversorgungen, die im Dauerbetrieb laufen, wie z.B. in Internet-Serverstationen, Rechenzentren und industriellen Anwendungen. Mit einem Nennausgangsstrom von 25 A bei einer Gehäusetemperatur von 80 °C gewährleistet der GBI25J-LV einen zuverlässigen und effizienten Betrieb. Darüber hinaus bietet er einen Vorwärtsstoßstrom von 325/360 A bei 10/8,3 ms Sinushalbwellen und eine wiederholbare Spitzensperrspannung von 600 V.

 

Hauptmerkmale

  • LowVF-Dioden für geringe Verlustleistung
  • Energieeinsparung bis zu 20%
  • Kompaktes Single-Inline-Gehäuse
  • Verpolungssicherer Einbau
  • Einfache Kühlkörpermontage
  • Hohe Stoßstrombelastbarkeit

 

Ideale Anwendungen

  • Dauer-Stromversorgungen
  • Serverstationen und Computersysteme
  • Basisstationen
  • Industrielle Steuerungen und Antriebe

 

Technische Daten

  • Nennausgangsstrom: 25 A bei 80 °C Gehäusetemperatur (IFAV)
  • Spitzensperrspannung: 600 V (VRRM)
  • Vorwärtsspannung: 0,92 V bei 12,5 A / 25°C (VF)
  • Sperrstrom: 5 µA bei 1000 V / 25°C (IR)
  • GBI Single Inline-Gehäuse

Der Brückengleichrichter GBI25J-LV ist mit seinen energiesparenden Fähigkeiten und seiner robusten Leistung ein entscheidender Faktor für stromintensive Anwendungen, die einen kontinuierlichen Betrieb erfordern. Er wurde für Effizienz und Zuverlässigkeit entwickelt und ist die perfekte Wahl für Unternehmen, die ihre Stromversorgungsleistung optimieren und die Betriebskosten senken wollen.

Go back