Latest News
Datensicherheit gewährleistet: Der SK220SMA-Vorteil!
2 A / 200 V Schottky in DO-214AC/SMA für Server-Backup-Versorgungen

Daten-Server sind rund um die Uhr im Einsatz. Sie sorgen nicht nur dafür, dass wir kommunizieren können, sondern unterstützen viele Dienste unseres elektronisch geprägten Alltags, die uns oft gar nicht in den Sinn kommen. Ein Ausfall der Serverversorgung kann teure Verluste verursachen und im schlimmsten Fall zu kritischen Situationen führen - man denke nur an Notrufe, das Gesundheitswesen oder die Flugsicherung. Aus diesem Grund sind die Serverstationen immer mit einer Notstrom-Batterie ausgestattet, die entweder mit 24 V oder 48 V Gleichstrom betrieben wird.
Die Elektronik für das Batteriemanagement und die Ladeschaltung wird mit 5 V oder sogar 3,3 V versorgt, der typischen Betriebsspannung für Mikrocontroller. Diese Versorgungsspannungen müssen aus der höheren Batteriespannung erzeugt werden. Da die Schaltung vollautomatisch ohne Bedienerschnittstelle arbeitet, sind keine isolierten Schalttopologien erforderlich. Ein einfacher Abwärts- oder Abwärtswandler kann diese Aufgabe mit hoher Effizienz und der erforderlichen Zuverlässigkeit erfüllen. Er besteht aus einem MOSFET und einer so genannten Abwärts-Diode, in der Regel einer Schottky-Diode. Diese werden wegen ihres geringen Durchlassspannungsabfalls und ihrer geringen Schaltverluste ausgewählt.
Als Faustregel gilt, dass der Sicherheitsabstand zwischen der Gleichspannung und der zulässigen Schottky-Sperrspannung zwischen dem Drei- und Sechsfachen des Gleichspannungspegels liegen sollte. Nur so kann ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet werden, der sicherstellt, dass potenzielle Spannungsspitzen deutlich unter den maximalen Nennwerten der Schottky-Diode bleiben. Die SK220SMA von Diotec Semiconductor ist eine Hochspannungs-Schottky-Diode mit einer zulässigen Sperrspannung von 200 V und einem Durchlassstrom von nominal 2 A. Sie wird im kleinen, aber leistungsstarken DO-214AC/SMA-Gehäuse mit Abmessungen von nur 5 x 2,7 mm geliefert. Der Spannungsabfall in Vorwärtsrichtung beträgt weniger als 950 mV bei 2 A, und der Leckstrom in Rückwärtsrichtung weniger als 50 µA bei 200 V, alles bei 25°C. Damit eignen sich die Bauteile ideal als Abwärts-Dioden für Notbatterie-Systeme von Datenservern.