Neueste Meldungen von Diotec
Wussten Sie, dass der erste Mähroboter schon 1995 auf den Markt kam?

Sie sind in vielen Gärten kaum noch wegzudenken: Mähroboter, die flüsternd leise über den Rasen rollen und dabei das Gras schön kurz halten. Diese intelligenten, selbstfahrenden Geräte haben in den letzten Jahren eine regelrechte Revolution in der Rasenpflege ausgelöst. Sie übernehmen die Aufgabe des Rasenmähens vollautomatisch und ermöglichen es uns, unseren Garten in perfektem Zustand zu halten, ohne selbst einen Finger zu rühren. Und dabei sparen Sie uns auch noch eine ganze Menge Zeit, die wir für andere Dinge nutzen können.
Im Jahr 1994 landete das schwedische Unternehmen Husqvarna mit einer kleinen Sensation einen Coup: Sie hatten den ersten vollautomatische Rasenroboter entwickelt. Inspiriert von grasenden Tieren in der Natur, lautet das Prinzip, den Rasen öfter, dafür jedoch nur in kleinen Schritten zu mähen. 1995 ging das Modell für 5.500 DM in den Handel.
Moderne Mähroboter sind auf zuverlässigen ESD-Schutz angewiesen, um störungsfrei zu funktionieren. Diotecs ESDALC208 im SOT-26 Gehäuse ist eine ESD-Schutzdiode, die gleichzeitig vier Datenleitungen schützt. Sie ist ausgelegt für ±15 kV/±8 kV gemäß IEC 61000-4-2 für Luft/Kontaktentladung. Die ESDALC208 eignet sich neben dem Einsatz in Mährobotern, ideal für tragbare Elektronik in industriellen Anwendungen, Fernbedienungen zum Öffnen von Garagentoren und Smart-Home-Sensoren zur Steuerung von Licht, Rollläden oder Heizungs- und Klimaanlagen.
- Produkte
- ESDALC208 de > produkt > ESDALC208
- Produktfamilien
- ESD Schutz-Dioden de > produktliste > ESD