Neueste Meldungen von Diotec
Wetterstationen - Warum sie so wichtig sind

„Wetter“ ist ein anderer Ausdruck für Meteorologie - wörtlich übersetzt meint dies die Messung des Zustands der Atmosphäre. Das kann alles Mögliche beinhalten: Außenklima, Luftqualität in Innenräumen, Wettervorhersage und selbst Umweltbelastungen. Die Wetterstation ist ein Gerät, das diese Elemente mit Sensoren misst und sämtliche Daten auf einem Monitor anzeigt.
Auch auf Flughäfen spielt die Wetterstation eine bedeutende Rolle, da Start und Landung im Fall von Unwettern verschoben werden müssen und Fluglotsen Routen planen können.
In den Bergen wie auf dem Feldberg im Schwarzwald (1493 m ü. M.) leistet eine Wetterstation gute Dienste: Um das Wetter für Wintersportbegeisterte so genau wie möglich zu bestimmen und rechtzeitig über z. B. gefährliche Schneestürme zu informieren, ist eine solche Station hervorragend geeignet.
Unsere Gleichrichterbrücke KBP210G kann in der Stromversorgung einer abgelegenen Station wie dieser eingesetzt werden. Eine kleine Windturbine erzeugt dabei Wechselstrom, der durch die Brücke in Gleichstrom umgewandelt wird.
Eine nachgeschaltete Elektronik lädt den Strom in einen Akku. Dank der hohen Stoßstromfestigkeit und Spitzensperrspannung der KBP210G funktioniert dieses System auch bei stürmischem Wetter und der daraus resultierenden, schwankenden Versorgung durch die Windturbine. Somit kann die Wetterstation zuverlässig wertvolle Infos liefern.