Neueste Meldungen von Diotec
Intelligente Garagentoröffnung. Der Motorantrieb wird von der Energiesparbrücke GBI25J-LX versorgt

Die automatische Fernbedienung zum Öffnen des Garagentors ist eine Funktion, die kein Autofahrer mehr missen möchte, besonders an regnerischen Tagen. Aber auch Biker oder Radfahrer wissen es zu schätzen, das Tor ohne Absteigen öffnen zu können - ein zeitsparender Vorteil im Alltag. Moderne Systeme kommunizieren über Bluetooth mit Smartphones oder Smart Watches. Sobald der Nutzer in der App den "Öffnen"-Knopf drückt, wird ein Signal an das Garagentorsystem gesendet, das daraufhin den Elektromotor des Toröffners startet. Smart-Home-Systeme z. B. nach KNX-Standard bieten drahtgebundene oder drahtlose Geräte, mit denen das Garagentor aus der Ferne per Sprachbefehl oder per Smartphone-App geöffnet werden kann.
Das Garagentorsystem ist rund um die Uhr im Standby-Modus. Obwohl der Strombedarf in diesem Modus eher gering ist, muss die Schaltung Richtlinien wie 'ENERGY STAR' erfüllen, die maximal 0,5 W im Standby erlauben. Wenn der Elektromotor beginnt, das Tor zu öffnen oder zu schließen, ist der Spitzenstrombedarf ziemlich hoch und erfordert eine leistungsstarke Gleichrichterbrücke am AC-Eingang des Antriebskreises. Die GBI25J-LX von Diotec kombiniert beides elegant: Der Durchlassspannungsabfall der vier Gleichrichterdioden beträgt typischerweise 0,90 V. Dies spart Energie im Standby-Betrieb. Der Spitzenstrom in Durchlassrichtung kann bis zu 60 A betragen und ist damit stark genug, wenn der Motor beginnt die Tür zu öffnen. Das Single-Inline Gehäuse mit Montagebohrung ermöglicht das einfache Bestücken auf Kühlkörper und Leiterplatte.