Neueste Meldungen von Diotec
Automatisches Bestücken der Leiterplatte mit einem Brückengleichrichter? Hier ist die Lösung! S16MSD2 - Halbbrücke in D²PAK ermöglicht vollständig SMD-bestückte Leistungsstufe

Wenn es um Leistungsbrückengleichrichter geht, müssen Konstrukteure oft auf Durchsteck-Gehäuse zurückgreifen, die zunächst auf die Leiterplatte gelötet und dann auf einen zusätzlichen Kühlkörper geschraubt werden. Das sind manuelle Montageschritte, die Zeit und Aufwand kosten und auch das Risiko möglicher Fehler in sich bergen.
Andere Leistungshalbleiter wie MOSFETs oder IGBTs und Dioden für die PFC-, Wandler- und Wechselrichterstufe sowie Bremssteller sind in SMD-Ausführung wie dem bewährten D²PAK weithin verfügbar. Sie können vollautomatisch mit Pick&Place-Maschinen und anschließendem Lötprozess mit hoher Geschwindigkeit und konstanter Qualität bestückt werden.
Die Halbbrücke S16MSD2 schließt die Lücke, die bisher beim Eingangsgleichrichter bestand. Zwei dieser Bauteile bilden eine Vollbrücke, die im gleichen Prozessschritt wie die anderen Leistungshalbleiter montiert werden. Die Kühlung erfolgt wie bei diesen ebenfalls über die Metallisierung der Leiterplatte. Somit kann die gesamte Leistungsstufe in einem Arbeitsgang und mit dem gleichen Konzept ausgeführt werden.
Eigenschaften/Vorteile
- Halbbrücke in SMD
- Zwei Teile bilden eine Vollbrücke
- Für vollautomatische Bestückung
- Hohe Leistungsfähigkeit
Typische Anwendungen
- 50/60 Hz Netzgleichrichtung
- Stromversorgungen
- Batterie-Ladegeräte
- Antriebsumrichter