最新动态
Solarmodule auf den Diotec-Gebäuden in Deutschland – Grüner Strom unterstützt durch unsere SBX2540-3G Bypass-Diode

Schon gewusst? Alle drei Gebäude der Diotec-Zentrale in Deutschland sind mit Photovoltaik-Modulen bedeckt, die einen signifikanten Beitrag zu unserer Wafer-, Chip- und Bauteilproduktion beitragen. Die übrigen Diotec-Niederlassungen werden in diesem Jahr, dem Jahr unseres 50-jährigen Bestehens, ebenfalls mit PV-Anlagen versehen.
Aber funktionieren Solarmodule eigentlich auch im Winter? Ja, und überraschenderweise oft sogar mit höherem Energieertrag. Zum einen ist der Wirkungsgrad von Solarzellen bei kalten Temperaturen höher. Zum anderen ist der Himmel an heißen Sommertagen durch Staub und Luftfeuchtigkeit trüber. Also selbst wenn es im Winter weniger Sonnenlicht gibt, kann an einem kalten, klaren Tag mehr Energie erzeugt werden.
Kritisch ist im Winter das höhere Risiko der partiellen Abschattung aufgrund der tiefer stehenden Sonne oder Schneebelag. Dies kann zu "Hotspots" und Schäden am Modul führen. Dafür werden Solarmodule mit Bypass-Dioden bestückt und geschützt. Diese benötigen eine niedrige Fluss-Spannung im Bypass-Betrieb, und einen geringen Leckstrom im Normalbetrieb. Die SBX2540-3G vereint beides in idealer Weise, und ist somit eine perfekte Bypass-Diode. Die wiederum die "grüne" Produktion neuer Halbleiter-Bauteile unterstützt.