最新动态
Demo-Fahrzeug und Load-Dump-Schutz

Unser auf der electronica in München gezeigtes Demo-Fahrzeug wurde im Maßstab 1 zu 8 gebaut und ist mit realistischen LED-Leuchten ausgestattet. Die bestückte Leiterplatte davor ist ein funktionierender USB-Ausgang zum Anschluss mobiler Endgeräte im realen Fahrzeug. Die Schaltung ist mit der LDP01-26AYD2-AQ gegen Load-Dump geschützt.
Einige Eckdaten:
• Sperrspannung 22 V
• Abbruchspannung 26 V
• Impulsleistung wurde 5000 W
• Load-Dump Schutz gemäß ISO-1670-2
• Industrie-Standard D²PAK Gehäuse
Warum ist Load-Dump-Schutz eigentlich so wichtig?
Load-Dump Spannungsspitzen entstehen typischerweise bei Trennung der Niederspannungsbatterie (auch enthalten im E-Fahrzeug!) unter Last. Das tritt z. B. dann auf, wenn bei Starthilfe die Kabel von der Spender- zur Empfänger-Batterie getrennt werden. Die dabei auftretenden Transienten können bis zu 120 V erreichen und 400 ms andauern.
Genug, um jegliche Elektronik am Bordnetz zu beschädigen.